Serviceübersicht
soziale Hilfen - insbesondere bei Arbeitslosigkeit & Pflegebedürftigkeit
Hier können Sie online Arbeitslosengeld II beantragen. Der Antrag gilt mit Eingang beim Jobcenter als gestellt - Der Antrag wirkt auf den 1. des Monats zurück.
Hier können Sie online einen Weiterbewilligungsantrag stellen.
Hier finden Sie Stellenangebote, Ausbildungs- und Praktikumsplätze
Leistungen für Bildung und Teilhabe werden gezielt zur individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen erbracht.
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Sie haben die Möglichkeit, den Eingangscheck auszudrucken und der Bundesagentur für Arbeit vorzulegen. Die Bundesagentur für Arbeit prüft vorrangige Ansprüche auf Arbeitslosengeld I und bescheinigt das Vorliegen bzw. Nichtvorliegen eines Anspruchs auf Arbeitslosengeld I.
Als Arbeitgber haben Sie die Möglichkeit eine Arbeitsbescheinigung gem. § 57 SGB II einzureichen. Eine Onlineeinreichung ist leider aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht möglich, die Bescheinigung ist ausgedruckt und unterzeichnet einzureichen.
In der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit werden dort hinterlegte zu besetzende Arbeitsstellen angezeigt.
Stellen Sie online Ihren Wohngeldantrag oder laden Sie die Antragsvordrucke herunter.
Bei der Beantragung von sozialen Leistungen ist eine vom Vermieter ausgefüllte Mietbescheinigung erforderlich die eine Reihe von Daten über die Mietwohnung und das Mietverhältnis enthält.
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Der sog. WBS ist eine amtliche Bescheinigung, mit deren Hilfe ein Mieter nachweisen kann, dass er berechtigt ist, eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Wohnung zu beziehen.
Sie werden zum Bürger-Online-Portal des Hochsauerlandkreises weitergeleitet, dort ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich, um Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bei Pflege in einer Einrichtung zu beantragen.
Sie werden zum Bürger-Online-Portal des Hochsauerlandkreises weitergeleitet, dort ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich, um einen Antrag auf Pflegewohngeld zu stellen.
Sie werden zum Bürger-Online-Portal des Hochsauerlandkreises weitergeleitet, dort ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich, um die Einkommenserklärung zum Antrag auf Pflegewohngeld abzugeben.
Sie werden zum Bürger-Online-Portal des Hochsauerlandkreises weitergeleitet, dort ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich, um die Vermögenserklärung zum Antrag auf Pflegewohngeld abzugeben.
Sie werden zum Bürger-Online-Portal des Hochsauerlandkreises weitergeleitet, dort ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich, um eine Aufnahme- bzw. Veränderungsmeldung abzugeben.
Hauptantrag (Formblatt 1)
Bescheinigung der Ausbildungsstätte (Formblatt 2)
Einkommenserklärung (Formblatt 3)
Hinweise zu den Formblättern
Die Deutsche Rentenversicherung bietet unter dem Portal eAntrag eine Vielzahl von elektronischen Dienstleistungen an. Sie können hier z.B. online verschiedene Renten beantragen, Ihr Rentenversicherungskonto klären lassen oder Anträge auf Leistungen zur Teilhabe stellen.
Beantragen Sie die Anerkennung einer Schwerbehinderung und die Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises.
Antragsvordrucke und weitere Informationen des Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Prüfen Sie, wie sich Ihr beruflicher Wiedereinstieg lohnt.
-
- Dienstleistung, für die eine Registrierung / Anmeldung notwendig ist.
-
- Dieses Symbol weist auf einen externen Link hin. Eine Antragsabwicklung im Portal ist nicht möglich.